Kinderzahnarzt in Jonsdorf bei Zittau – Für Oybin, Olbersdorf, Großschönau & Umgebung
Zahnbehandlung für kleine Patienten
Der Grundstein für lebenslange Zahngesundheit wird bereits in der Kindheit gelegt. Leider gilt das oft auch für Ängste vor dem Zahnarztbesuch. Viele Kinder verbinden den Gang zum Zahnarzt mit Stress oder Schmerzen.
In unserer Zahnarztpraxis Koppe in Jonsdorf betreuen wir kleine Patienten aus der ganzen Region Zittau – von Oybin über Olbersdorf bis Großschönau – mit besonders viel Geduld, Herz und Fingerspitzengefühl. Wir sorgen dafür, dass Kinder sich wohlfühlen und eine positive Erfahrung machen, damit sie angstfrei und mit einem gesunden Lächeln aufwachsen können.

Kinderzahnheilkunde in der Region Zittau – Ihr Spezialist für kleine Patienten
Unsere Zahnarztpraxis Koppe in Jonsdorf ist auf die Behandlung von Kindern spezialisiert. Wir empfangen unsere jungen Patienten mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz. Unser Ziel ist es, das Vertrauen Ihres Kindes Schritt für Schritt aufzubauen, damit der Zahnarztbesuch zur Routine und nicht zur Hürde wird.
Wie schaffen wir das?
✅ Kindgerechte Erklärungen und spielerische Heranführung
✅ Stressfreie, sanfte Behandlungsmethoden
✅ Eine freundliche Atmosphäre, die Sicherheit gibt
✅ Individuelle Betreuung mit viel Geduld
Wir nehmen uns die Zeit, auf die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen und schaffen so eine positive Basis für die Zahngesundheit Ihres Kindes – ein Leben lang.
Wann sollte der erste Zahnarztbesuch stattfinden?
Am besten kommen Eltern mit ihrem Kind bereits vor den ersten Beschwerden zu uns. Ein frühzeitiger Besuch hilft dabei, die Zahnarztpraxis kennenzulernen und eine angstfreie Umgebung zu schaffen.
💡 Unser Tipp: Bringen Sie Ihr Kind einfach zu Ihrem eigenen Termin mit! So kann es ganz entspannt zusehen und sich mit der Praxis vertraut machen.
Um langfristig gesunde Zähne zu fördern, setzen wir in unserer Praxis auf eine individuelle Prophylaxe für Kinder.
Dazu gehören:
✅ Frühe Zahnpflege – Tipps zur richtigen Mundhygiene schon bei den ersten Zähnchen
✅ Regelmäßige Kontrolluntersuchungen – Damit Karies gar nicht erst entsteht
✅ Fluoridversiegelung – Zum Schutz der empfindlichen Kinderzähne
✅ Ernährungsberatung – Weniger Zucker, mehr gesunde Zähne!
Durch eine gute Vorsorge können wir gemeinsam verhindern, dass größere Behandlungen überhaupt nötig werden.
Ihre Zahnarztpraxis für Kinder in der Region Zittau
Ihr Kind verdient die beste zahnmedizinische Betreuung – mit Geduld, Fachwissen und einer vertrauensvollen Atmosphäre. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Koppe in Jonsdorf – Region Zittau und lassen Sie uns gemeinsam für gesunde, strahlende Kinderzähne sorgen!

Nutzen Sie unsere Online-Rezeption oder rufen Sie uns direkt an.
FAQ | Kinderzahnarzt
Milchzähne – Mehr als nur Platzhalter!
Viele Eltern unterschätzen die Bedeutung der Milchzähne. Doch sie haben eine entscheidende Funktion für die Sprachentwicklung, das Kauen und die korrekte Zahnstellung. Gehen Milchzähne frühzeitig verloren, kann das spätere Zahnfehlstellungen begünstigen. Deshalb behandeln wir Milchzahnerkrankungen besonders schonend und einfühlsam. Sollte doch einmal eine Behandlung notwendig sein, gehen wir individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein und erklären jeden Schritt kindgerecht.
Wie oft sollte mein Kind zur Kontrolle kommen?
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren sollten zweimal jährlich zur zahnärztlichen Kontrolle gehen. Ab dem 12. Lebensjahr werden diese Untersuchungen im Bonusheft dokumentiert. Regelmäßige Eintragungen können später Vorteile bringen, da sie als Nachweis für erhöhte Zuschüsse zum Zahnersatz dienen.
Wann muss ein Milchzahn gezogen werden?
Milchzähne fallen in der Regel von selbst aus, wenn der bleibende Zahn nachwächst. Manchmal ist der neue Zahn jedoch schon sichtbar, während der Milchzahn noch fest sitzt. In den meisten Fällen genügt es, abzuwarten – die Zunge und das natürliche Wachstum schieben den bleibenden Zahn in die richtige Position. Wann ist eine Entfernung notwendig? 🔹 Hartnäckige Milchzähne: Falls ein Milchzahn trotz passendem Alter nicht von selbst ausfällt und droht, die bleibenden Zähne schief wachsen zu lassen, kann eine Entfernung notwendig sein. 🔹 Bleibende Zähne wachsen schief heraus: Manchmal brechen die bleibenden Zähne schneller durch, bevor die Milchzähne ihre Wurzeln aufgelöst haben. In diesem Fall müssen sie vom Zahnarzt entfernt werden, um Platz zu schaffen. 🔹 Fehlende bleibende Zähne: Ist unter dem Milchzahn kein bleibender Zahn angelegt, sollte der Milchzahn so lange wie möglich erhalten bleiben, um Lücken und Zahnfehlstellungen zu vermeiden. Falls eine Entfernung doch notwendig ist, kann die Lücke durch eine Zahnspange oder eine provisorische Brücke offengehalten werden. 🔹 Zahnverletzungen: Nach einem Unfall oder bei starker Beschädigung kann es erforderlich sein, den Milchzahn zu ziehen, um Infektionen oder Fehlstellungen zu vermeiden. Insgesamt ist das Entfernen von Milchzähnen eher die Ausnahme. Unser Ziel ist es, den natürlichen Zahnwechsel so schonend wie möglich zu begleiten und nur dann einzugreifen, wenn es wirklich nötig ist.
Gesunde Kinderzähne – der beste Start für ein strahlendes Lächeln!