Wurzelspitzenresektion (WSR) - letzte Chance auf Zahnerhalt in der Zahnarztpraxis Jonsdorf | Region Zittau
Wurzelspitzenresektion: Letzte Chance zur Zahnerhaltung
Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein bewährtes chirurgisches Verfahren zur Zahnerhaltung. Dabei wird die entzündete Wurzelspitze entfernt, das umliegende Gewebe gesäubert und der Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen.
Ziel ist es, Infektionen zu beseitigen und den Zahn langfristig zu erhalten. Voraussetzung für den Eingriff ist, dass der Zahn nach der Behandlung dauerhaft mit einer Füllung oder Krone stabil versorgt werden kann.

Wenn eine herkömmliche Wurzelbehandlung nicht ausreicht
Manchmal reicht eine klassische Wurzelkanalbehandlung nicht aus, um eine Entzündung im Zahnwurzelbereich vollständig zu beseitigen. In solchen Fällen kann eine Wurzelspitzenresektion (WSR) notwendig sein, um den Zahn langfristig zu erhalten und Beschwerden zu lindern. In unserer Zahnarztpraxis bieten wir diese mikrochirurgische Maßnahme mit modernster Technik an, um eine möglichst schonende und erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten.
Das Bild zeigt eine entzündete Zahnwurzel mit einer bereits entstandenen Zyste. Eine solche Zyste entsteht oft durch eine unbehandelte Infektion, die sich von der Pulpa (Zahnmark) bis zur Wurzelspitze ausgebreitet hat. Diese Entzündung kann starke Schmerzen, Überempfindlichkeit sowie Schwellungen verursachen und im schlimmsten Fall den Kieferknochen schädigen.
Bleibt die Infektion unbehandelt, kann sie nicht nur den Zahn, sondern auch das umliegende Gewebe und sogar den gesamten Organismus beeinträchtigen. In solchen Fällen ist eine Wurzelspitzenresektion (WSR) oft die letzte Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. Dabei wird die entzündete Wurzelspitze samt Zyste chirurgisch entfernt und der Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Die Erfolgsaussichten liegen bei etwa 70–90 %, wobei der langfristige Zahnerhalt von mehreren Faktoren abhängt. Entscheidend ist, dass die Entzündung vollständig entfernt und der Wurzelkanal bakteriendicht versiegelt wird.
Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen tragen wesentlich zur Heilung und Stabilität des Zahns bei. Zudem spielt der Zustand des Kieferknochens eine wichtige Rolle – je gesünder das umliegende Gewebe, desto besser sind die Heilungschancen. In den meisten Fällen bleibt der Zahn nach einer erfolgreichen WSR noch viele Jahre funktionstüchtig.
Allerdings gibt es auch Risiken: Bleiben Bakterien im Wurzelkanal zurück oder heilt das Gewebe nicht optimal, kann die Entzündung erneut auftreten. In seltenen Fällen kann es notwendig sein, den Zahn trotz der Behandlung zu entfernen. Dennoch gilt die Wurzelspitzenresektion als eine effektive Möglichkeit, entzündete Zähne langfristig zu erhalten und schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden.
Damit es gar nicht erst so weit kommt
Die beste Behandlung ist die, die gar nicht erst nötig wird. Eine frühzeitige Diagnose und minimalinvasive Maßnahmen können helfen, Zahnprobleme zu verhindern, bevor sie eine Wurzelspitzenresektion (WSR) erforderlich machen. Durch regelmäßige zahnärztliche Kontrollen, professionelle Zahnreinigung und eine gute Mundhygiene lassen sich Infektionen frühzeitig erkennen und behandeln, bevor sie sich bis zur Wurzelspitze ausbreiten.
Vorteile einer Wurzelspitzenresektion in unserer Praxis
✅ Moderne minimalinvasive Technik – Schonende Vorgehensweise mit feinen Instrumenten für eine präzise Behandlung.
✅ Effektive Keimreduktion – Einsatz moderner Desinfektionsmethoden für eine langfristige Heilung.
✅ Erhalt des eigenen Zahns – Die WSR bietet eine Alternative zur Zahnentfernung.
✅ Schnelle Heilung – Meist ist die Wunde innerhalb weniger Wochen verheilt.
✅ Schmerzfreie Behandlung – Durch moderne Betäubungsmethoden wird der Eingriff angenehm und gut verträglich.
Ihre Zahnarztpraxis für Wurzelspitzenresektion (WSR) in der Region Zittau
Eine Wurzelspitzenresektion kann helfen, einen stark entzündeten Zahn langfristig zu erhalten. Dank moderner Techniken und präziser Behandlungsmethoden ist der Eingriff heute besonders schonend und effektiv.

Nutzen Sie unsere Online-Rezeption oder rufen Sie uns direkt an.
FAQ | Wurzelspitzenresektion
Was ist eine Wurzelspitzenresektion?
Die Wurzelspitzenresektion ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem die entzündete Wurzelspitze und das umliegende infizierte Gewebe entfernt werden. Dadurch kann der Zahn erhalten bleiben, ohne dass eine erneute Infektion auftritt. Die WSR ist insbesondere dann notwendig, wenn: ✔️ Eine erneute Entzündung nach einer Wurzelkanalbehandlung auftritt ✔️ Der Wurzelkanal nicht vollständig gereinigt oder versiegelt werden konnte ✔️ Eine Zyste oder chronische Entzündung an der Wurzelspitze besteht ✔️ Der Zahn aufgrund seiner Lage oder Anatomie schwer zugänglich ist
Ablauf der Wurzelspitzenresektion
1️⃣ Diagnose & Vorbereitung – Vor dem Eingriff wird der Zahn mittels Röntgen oder moderner 3D-Bildgebung genau untersucht. 2️⃣ Lokale Betäubung – Der Bereich wird sorgfältig betäubt, sodass der Eingriff schmerzfrei verläuft. 3️⃣ Chirurgischer Zugang – Durch einen kleinen Schnitt am Zahnfleisch wird die Wurzelspitze freigelegt. 4️⃣ Entfernung der entzündeten Wurzelspitze – Die erkrankte Wurzelspitze und das umliegende entzündete Gewebe werden präzise entfernt. 5️⃣ Desinfektion & Versiegelung – Der Wurzelkanal wird sorgfältig gereinigt und oft mit einer speziellen Füllung abgedichtet, um eine erneute Infektion zu verhindern. 6️⃣ Verschluss & Heilung – Die Wunde wird vernäht, und der Zahn kann in den folgenden Wochen ausheilen.
Nachsorge & Heilungsprozess
Nach dem Eingriff sollten Patienten: ✅ Die Operationsstelle schonen und auf harte oder heiße Speisen verzichten ✅ Gute Mundhygiene einhalten, aber den operierten Bereich nicht reizen ✅ Falls nötig, Schmerzmittel nach Anweisung des Zahnarztes einnehmen ✅ Nach einigen Tagen zur Kontrolluntersuchung erscheinen ✅ Bei Schwellungen oder anhaltenden Schmerzen den Zahnarzt kontaktieren
Ein geretteter Zahn ist besser als jeder Zahnersatz – Die Wurzelspitzenresektion macht es möglich.