Zahn-Notfall, Zahnunfall, Zahnschmerzen - Zahnarzt in Jonsdorf, Region Zittau
Was tun bei einem Zahn-Notfall / Zahnunfall?
Ein Zahnunfall oder akute Zahnschmerzen treten meist unerwartet und oft außerhalb der regulären Sprechzeiten auf.
Ob ein abgebrochener Zahn, eine herausgefallene Füllung oder eine starke Nachblutung – schnelles und richtiges Handeln kann entscheidend sein, um Zähne zu retten und Schmerzen zu lindern.

Erste Hilfe bei Zahnunfällen
Ein Zahnunfall kann jederzeit passieren – beim Sport, zu Hause oder in der Freizeit. Damit Sie in dieser Stresssituation richtig reagieren, sollten Sie folgende Schritte beachten:
🦷 Ruhe bewahren und überlegt handeln.
🦷 Bei Blutungen: Auf ein sauberes Stofftaschentuch oder eine sterile Kompresse beißen und die betroffene Stelle kühlen.
🦷 Schnellstmöglich einen Zahnarzt oder eine Zahnklinik aufsuchen!
Häufige Notfälle & Sofortmaßnahmen

Zahn abgebrochen
☑ Abgebrochenes Stück suchen und in Wasser oder noch besser in kalter Milch lagern.
☑ Schnellstmöglich zum Zahnarzt – manchmal kann das Fragment wieder angeklebt werden.

Starke Zahnschmerzen
☑ Schmerzmittel nach Absprache mit dem Zahnarzt einnehmen (z. B. Ibuprofen, keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin!).
☑ Den betroffenen Bereich kühlen und auf weiche Nahrung umsteigen.
☑ Schnellstmöglich einen Zahnarzttermin vereinbaren.

Zahn gelockert oder verschoben
☑ Nicht daran wackeln oder selbst richten!
☑ Vorsichtig aufbeißen und den Zahn entlasten.
☑ Sofort einen Zahnarzt aufsuchen.

Zahn ausgeschlagen
☑ Zahn suchen & nur an der Krone anfassen – niemals an der Wurzel!
☑ Nicht reinigen oder trocknen lassen!
☑ Feucht lagern: Am besten in kalter Milch oder einer Zahnrettungsbox (z. B. Dentosafe).
☑ Schnellstmöglich eine Zahnklinik oder den Zahnarzt aufsuchen – oft kann der Zahn wieder eingesetzt werden.

Nachblutungen nach Zahn-OP
☑ Leichten Druck auf die Wunde ausüben: Ein sauberes Stofftaschentuch oder sterile Kompresse darauflegen und leicht darauf beißen.
☑ Kühlen, aber nicht übertreiben: Keine direkte Kühlung auf der Wunde, sondern mit einem Kühlpad von außen auf die Wange legen.
☑ Nicht spülen oder saugen: Dies kann die Blutung verstärken.
☑ Wenn die Blutung nach mehreren Stunden nicht stoppt, sofort einen Zahnarzt oder eine Zahnklinik aufsuchen.
Zahn-Notdienst in Sachsen – So finden Sie Hilfe
Bestimmte zahnmedizinische Notfälle erfordern eine sofortige Behandlung, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Dazu gehören:
✅ Unfallverletzungen wie Zahn- oder Kieferfrakturen
✅ Nachblutungen nach zahnchirurgischen Eingriffen
✅ Fieberhafte Entzündungen durch einen Kieferabszess („dicke Backe“) oder eine Zahnnerventzündung
Andererseits gibt es zahnmedizinische Probleme, die unangenehm, aber kein akuter Notfall sind. Dazu zählen:
❌ Eine verlorene Krone oder Füllung
❌ Eine beschädigte Prothese
❌ Drückender Zahnersatz
Diese Beschwerden können in der Regel bis zur nächsten regulären Sprechstunde behandelt werden.
💡 Notfall außerhalb unserer Sprechzeiten? Den aktuellen zahnärztlichen Notdienst für Sachsen finden Sie unter folgendem Link:

Zahnarzt-Notfall? Wir sind für Sie da!
In unserer Zahnarztpraxis Koppe in Jonsdorf – Region Zittau helfen wir Ihnen schnell und zuverlässig bei allen zahnmedizinischen Notfällen. Rufen Sie uns an oder kommen Sie direkt in unsere Praxis – wir kümmern uns um Ihre Zahngesundheit!

Nutzen Sie unsere Online-Rezeption oder rufen Sie uns direkt an.
FAQ | Zahnmedizinische Notfälle
Zahnschmerzen – Was tun?
🔹 Klopfender, stark ziehender Schmerz oder Schmerzen beim Aufbeißen? ➡️ Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin. ➡️ Kühlen Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit einem Kühlpad oder einem in ein Tuch gewickelten Eisbeutel (kein direkter Hautkontakt!). ➡️ Lassen Sie sich in der Apotheke zu einem rezeptfreien Schmerzmittel beraten (z. B. Ibuprofen, keine blutverdünnenden Mittel wie Aspirin). 🔹 Schmerzen durch Hitze oder Kälte? Beschwerden beim Essen oder Trinken? ➡️ Diese Symptome deuten oft auf eine Reizung des Zahnnervs hin, z. B. durch freiliegende Zahnhälse oder Karies. ➡️ Eine Zahncreme für empfindliche Zähne mit desensibilisierenden Wirkstoffen kann helfen. ➡️ Sollten die Beschwerden nach einigen Tagen nicht nachlassen – insbesondere nach neuen Kronen, Inlays oder Brücken – lassen Sie Ihren Zahnarzt die Ursache abklären. 🔹 Zahnschmerzen mit Fieber oder Schwellung? ➡️ Kühlen Sie vorsichtig und vermeiden Sie starke körperliche Anstrengung. ➡️ Nehmen Sie bei Bedarf ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, nach Rücksprache mit der Apotheke. ➡️ Suchen Sie umgehend unsere Praxis auf! Eine Schwellung kann auf eine Entzündung oder einen Abszess hindeuten, der zahnärztlich behandelt werden muss.
Zahnfleischbluten – Wann sollte ich handeln?
🔹 Tritt das Zahnfleischbluten nach dem Essen auf? ➡️ Oft sind Speisereste zwischen den Zähnen die Ursache. Nutzen Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zwischenräume gründlich zu reinigen. ➡️ Bei hartnäckigen Fasern kann ein Knoten in der Zahnseide helfen. 🔹 Blutet Ihr Zahnfleisch regelmäßig oder ohne erkennbaren Grund? ➡️ Wiederkehrendes Zahnfleischbluten deutet oft auf eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) oder Parodontitis hin. ➡️ Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis für eine gründliche Untersuchung und professionelle Zahnreinigung, um die Ursache zu klären.
Füllung verloren – Was tun?
🔹 Füllung nach dem Kauen von harten Lebensmitteln verloren? ➡️ Vermeiden Sie harte Nahrung wie Nüsse, Popcorn oder knuspriges Brot, um Schäden am Zahnschmelz zu verhindern. ➡️ Bevorzugen Sie weiche, lauwarme Speisen und Getränke. ➡️ Zähneputzen ist weiterhin erlaubt und wichtig, um die offene Stelle sauber zu halten. ➡️ Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin in unserer Praxis, um den Zahn wieder zu verschließen.
Provisorium herausgefallen – Was jetzt?
🔹 Warum fällt ein Provisorium heraus? ➡️ Provisorien werden mit einem gummiartigen Kleber befestigt, damit sie später leicht entfernt werden können. 🔹 Kann ich das Provisorium selbst wiedereinsetzen? ➡️ Falls nötig, kann das Provisorium vorübergehend mit milder Zahncreme oder Apotheken-Kleber für Zahnprovisorien befestigt werden. ➡️ Nicht mit Sekundenkleber oder anderen Haushaltsmitteln befestigen! 🔹 Wie wichtig ist eine schnelle Behandlung? ➡️ Provisorien schützen den Zahn, bis die endgültige Krone, Brücke oder das Inlay eingesetzt wird. ➡️ Bitte kommen Sie zeitnah in die Praxis, damit wir es professionell wieder einsetzen können.
Zahnschmerzen oder Zahnunfall? Ruhe bewahren & schnell handeln!